Bei einem mechanischen Kraftmesser wird eine Feder durch die einwirkende Kraft gestreckt und die Längenänderung (ca. 140mm bei bei max. Kraft) auf einer Präzisionskala in der SI-Einheit Newton angezeigt.
Der wesentliche Vorteil dieses Messverfahrens liegt in der einfachen Anwendung. Mit diesem einfachen Messprinzip lassen sich Spitzenwerte, z.B. bei Schließ-/Öffnungskräften oder Reißversuchen ermitteln.
Der Spitzenwert wird mit Hilfe eines Schlepprings angezeigt. Achtung! Bei der Auswahl eines mechanischem Kraftmesser müssen Sie beachten, dass der plötzliche Lastwechsel, z.B. bei Bruch des zu prüfenden Materials 40% des maximalen Kraftwertes nicht überschreitet.
Das optionale Druck-Set erweitert die Anwendungsmöglichkeiten.

Haben Sie eine Frage zu dieser Lösung?
Nehmen Sie Kontakt auf und sprechen Sie jetzt mit einem unserer technischen Vertriebsingenieure...
Sprechen Sie mit einem Experten
Federwaage mit Newton-Skala für einfache Zugkraftmessung
Ermittlung der Spitzenwerte mit Schleppring

Robustes, eloxiertes und abriebfreies Aluminiumrohr mit langer Präzisionsskala
Optionales Druck-Set für Druckkraftmessung